Wie werden die Prüfstücke geprüft?
Facettierte und anderweitig geschliffene Steine werden ausschließlich mit zerstörungsfreien, gemmologischen Methoden analysiert.
Werden die Steine bei der Prüfung beschädigt oder zerstört?
Edel- und Schmucksteine werden ausschließlich mit zerstörungsfreien Methoden untersucht. Es wird weder gekratzt noch Teile entfernt.
Bei unbekannten Gesteinen, die aus mehreren Mineralen bestehen, kann es erforderlich sein, mineralogische Methoden anzuwenden, die ein Aufsägen und Polieren des Gesteines erfordern. Solch eine Maßnahme ist mit Zusatzkosten verbunden und erfolgt immer nur nach persönlicher Rücksprache mit Ihnen.
Welche Untersuchungsgeräte stehen Ihnen zur Verfügung?
Neben den gemmologischen Standarduntersuchungen wie z.B. Lichtbrechung oder Dichte, bedienen wir uns auch modernster, zerstörungsfreier Analysemethoden wie z.B. Infrarot- und UV/VIS-Spektroskopie, Röntgenfluoreszensanalyse (RFA) und Laserspektroskopie (Raman).
Können Sie auch Synthesen und Imitationen identifizieren?
Wir können sowohl synthetische und imitierte Steine identifizieren, als auch alle Arten von Manipulationen an echten Steinen wie z.B. Färben, Brennen oder Kunststoffimprägnationen.
Wie sieht es mit Gesteinen aus?
Gesteine (Mineralgemenge) können im allgemeinen ebenfalls zerstörungsfrei untersucht werden. Darüber hinaus ist es möglich, für eine exakte Bestimmung aller Minerale eines Gesteines (z.B. zur korrekten mineralogischen Namensfindung) einen mineralogischen Gesteinsdünnschliff anzufertigen, eine Mikrosondenanalyse oder eine Röntgenstrukturanalyse durchzuführen.
Was genau muss ich tun, um meine Steine bei Ihnen prüfen zu lassen?
Packen Sie die zu untersuchenden Steine in ein Paket oder Päckchen und senden Sie es an: EPI-Labor, Riesenwaldstr. 6, 77707 Ohlsbach. Vergessen Sie nicht Ihre Anschrift und Ihre eMailadresse hinzu zu fügen. Bei wertvollem Prüfgut können Sie auch einen Kurierdienst beauftragen.
Sobald die Steine im EPI-Labor eingetroffen sind, werden sie registriert. Sie erhalten dann eine Eingangsbestätigung per eMail mit den Registriernummern und einen Kostenvoranschlag. Die voraussichtlichen Kosten können Sie unserer Preisliste entnehmen.
Nach Zahlungseingang machen wir uns an die Arbeit.
Sobald wir zu einem Ergebnis gekommen sind, erhalten Sie eine formlose eMail mit dem Untersuchungsergebnis.
Nach Abschluss der Prüfung senden wir die untersuchte Probe zu Ihren Händen auf dem gleichen Wege zurück, wie sie hier angekommen ist (Paket oder Kurier).
Wie läuft so eine Prüfung ab?
Zunächst stellen wir die Identität eines Prüfstückes fest. In einem zweiten Schritt untersuchen wir den Stein auf künstliche Veränderungen der Farbe oder Reinheit. Beides zusammen, Identität und eventuelle künstliche Eigenschaftsveränderungen, sind Bestandteil unseres Prüfergebnisses.
Machen Sie auch Herkunftsbestimmungen?
Recherchen zur Herkunft eines Steines sind nicht Bestandteil unseres Angebots.