• Start
    • Das EPI-Labor
    • Das EPI-Team
  • Informationen
    • neue Schmucksteine
    • Verwechslungssteine
    • Imitationen
    • giftige Schmucksteine
    • Rechtliches
    • Publikationen
  • Themen
    • Amazonit
    • Was ist »Aventurin?«
    • Alexandrit Imitationen
    • "Chloromelanit"
    • "Chrysanthemensteine"
    • Feldspat-Schmucksteine
    • Feueropal
    • Was ist "JADE"?
    • Larimar
    • Korallen
    • Magnesit
    • Obsidian Imitationen
    • Radioaktive Edelsteine
    • Prasem
    • "Smaragdit"
    • Türkis Imitationen
    • Zeitbombe Rissfüllungen
  • Leistungen
    • Expertisen
    • Preisliste
    • Handelsnamen Suche
    • Handelsnamen einreichen
  • Messeservice
  • GKS-Zertifizierung
  • Termine
  • Kontakt
  • English (United States)
  • Deutsch

Willkommen !

Kategorie: EPI

Das INSTITUT FÜR EDELSTEIN PRÜFUNG (EPI) ist ein Garant für die zuverlässige Bestimmung der Identität und des Behandlungszustandes von Edelsteinen und Schmucksteinen.

  • Unter Informationen finden Sie Neuigkeiten zu neuen Behandlungsmethoden, Imitationen & Fälschungen, aktuellen Forschungsergebnissen zu Schmuck- und Edelsteinen und Wissenswertes über neue rechtliche Bestimmungen.
  • Unter dem Stichwort Themen sind Informationen zu Schmucksteinen, Behandlungsmethoden und ihren Gefahrenpotentialen zusammengefasst.
  • Wann und wo Sie uns auf Mineralienmessen persönlich antreffen können finden Sie unter Messeservice.
  • Informationen über das GKS-Zertifizierungssystem erhalten Sie hier.
  • Unsere Aktivitäten und die neuesten Termine sind auf der Seite Termine gelistet.
  • Melden Sie sich für unseren EPI-Newsletter an, wenn Sie fundierte Hintergrundinformationen zu Edelsteinen und Schmuck(ge)steinen erhalten wollen.
  • Gemmologische Geräte und Zubehör zur Edelsteinbestimmung finden Sie in unserem Spectra-Shop.

 

Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Webseite wünscht

Das EPI-Team

 

 

Namensuche

Kategorie: Leistungen

Handelsnamen und was sie bedeuten

Sie haben einen Mineral- oder Edelsteinnamen gehört, der Ihnen unbekannt ist?

Nutzen Sie unsere Namensuche unter über 3000 Mineralnamen, Synonymen und Handelsbezeichnungen, um Ihren Begriff zu finden.

 

Weiterlesen ...

Azurit-Gneis

Kategorie: neue Schmucksteine
Azurit-Gneis, Pakistan

Azurit-Gneis, Pakistan

Foto: K. Sieber, www.makrogalerie.de

_____________________ 

Das Gestein, das wir Ihnen heute vorstellen, sieht aus, als wäre es mit blauen Tintenklecksen dekoriert worden. Vorgelegt wurde es uns als »Azurit-Granit« aus Nord-Pakistan. Es wird berichtet, dass es am Fuße des zweithöchsten Berges der Erde, dem K2 gefunden wird. Deshalb wird es auch unter dem Handelsnamen »K2« angeboten.

Das mikroskopische Erscheinungsbild entsprach dem eines Gneises, mit gut erkennbarem Quarz-, Biotit- und Feldspat-Kristallen und einer schwach ausgeprägten, lagigen Struktur. Zusätzlich sind noch kleine Körner eines grünen Minerals und diese seltsamen, blauen Flecken erkennbar.

Der Carbonattest mit 10%ig verdünnter Salzsäure ergab ein unspezifisches  Bild. Das grüne Mineral reagierte prompt auf die Säure, wodurch es sich als Malachit zu erkennen gab. Aber auch im restlichen Gestein konnte eine schwache aber ungleichmäßige Reaktion beobachtet werden, völlig unabhängig davon, ob diese Stellen grün, blau oder farblos waren. Es schien so, als sei der ganze Stein mit Carbonatmineralen durchdrungen. Das Vorkommen von typisch sedimentären, basischem Kupfercarbonaten wie Azurit und Malachit in einem Gneis ist höchst ungewöhnlich. Deshalb entschlossen wir uns, mit Hilfe einer Röntgendiffraktionsanalyse (RDA) den Mineralbestand zu klären.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

»Bronzit-Pyroxenit« & »Golden Amphibolit«

Kategorie: Verwechslungssteine
Bronzit-Pyroxenit

Bronzit-Pyroxenit Gestein, mit dunkelgrauen Magnetit-Einschlüssen

Foto: K. Sieber, www.makrogalerie.de

_____________________

»Bronzit-Pyroxenit«

In der modernen Mineralogie wird "Bronzit" nicht mehr als eigenständiges Mineral betrachtet, sondern als eisenhaltige Varietät des Minerals Enstatit (sog. "Ferro-Enstatit", abgekürzt: "Fe-Enstatit", (Mg,Fe)2[Si2O6],). Fe-Enstatit der Varietät Bronzit besitzt 5 - 15% Eisen (im Verhältnis zum Magnesium) und gehört zur Mineralgruppe der Pyroxene. Das sind Kettensilikate mit dem gemeinsamen Bestandteil [Si2O6].

Fe-Enstatit ist in den allermeisten Fällen ein recht unscheinbares Mineral. In seinen erdigen, bräunlichen bis fast schwarzen Farben ist es weder selten noch wertvoll. Erst wenn es in Form goldglänzender Leisten auftritt, erweckt es das Interesse vom Mineralienhändler/innen und -sammler/innen.

Der als Trommelstein im Handel erhältliche goldgelb glänzende "Bronzit" besteht nicht vollständig aus dem einzelnen Mineral Fe-Enstatit, sondern aus einer Mischung mit anderen Mineralen. Er ist ein Gestein, bei dem Fe-Enstatit den Hauptbestandteil ausmacht. Als Begleitminerale kommen in der Regel schwarzer Magnetit und farbloser Quarz vor. Aus diesem Grund ist die Härte dieses Gesteins unregelmäßig und liegt zwischen 5 bis 6 (Bronzit) und 7 (Quarz). Die Dichte des Gesteins beträgt ca. 3,2 - 3,4.

Weiterlesen ...

Neueste Infos

  • Giftige Minerale
  • Cinnabarit (Zinnober) - Quarz / Opal
  • Eclipse / Bumblebee Stone (Calcit mit Arsensulfiden)
  • Bleigehalt in Amazonit - Vorsicht bei Wassersteinen
  • Obsidian: Naturprodukt contra künstlichem Glas
  • Amazonit - ein Name im Wandel
  • »Tiffany Stein« (Fluorit-Opal-Jaspis)
  • »Silberauge« Serpentinit
  • Handelsbeschränkungen bei Edelkorallen - Statusbericht 2016
  • Wie kann ich mich vor Fälschungen schützen?

Themen

  • "Chloromelanit"
  • "Smaragdit"
  • »Chrysanthemenstein« & »Blütenporphyr«
  • Alexandrit - Imitationen und Verwechslungen
  • Amazonit - ein Name im Wandel
  • Feldspat - Wie Sonne und Mond
  • Feueropal
  • Korallen
  • Larimar: Imitationen und Verwechslungen
  • Magnesit - Imitationen und Verwechslungen
  • Obsidian: Naturprodukt contra künstlichem Glas
  • Prasem
  • Radioaktive Edelsteine
  • Rissfüllungen in Edelsteinen
  • Türkis - Behandlungsmethoden und Imitationen
  • Was ist »Aventurin« ?
  • Was ist »JADE« ?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Login
Copyright © Institut für Edelsteinprüfung 2021.
Alle Rechte vorbehalten.
  • Start
    • Das EPI-Labor
    • Das EPI-Team
  • Informationen
    • neue Schmucksteine
    • Verwechslungssteine
    • Imitationen
    • giftige Schmucksteine
    • Rechtliches
    • Publikationen
  • Themen
    • Amazonit
    • Was ist »Aventurin?«
    • Alexandrit Imitationen
    • "Chloromelanit"
    • "Chrysanthemensteine"
    • Feldspat-Schmucksteine
    • Feueropal
    • Was ist "JADE"?
    • Larimar
    • Korallen
    • Magnesit
    • Obsidian Imitationen
    • Radioaktive Edelsteine
    • Prasem
    • "Smaragdit"
    • Türkis Imitationen
    • Zeitbombe Rissfüllungen
  • Leistungen
    • Expertisen
    • Preisliste
    • Handelsnamen Suche
    • Handelsnamen einreichen
  • Messeservice
  • GKS-Zertifizierung
  • Termine
  • Kontakt