Sie suchten nach einem Handelsnamen und Ihre Suche war erfolglos?

Tragen Sie den gesuchten Handelsnamen in das Formular "Kommentar schreiben" ein und wir versuchen herauszufinden, um welches Mineral oder Gestein es sich bei dem fraglichen Handelsnamen handelt.

Bitte stellen Sie nur Fragen zu Handelsnamen. Für allgemeine Fragen kontaktieren Sie uns bitte per Kontaktformular oder Telefon. Vielen Dank.

Kommentar schreiben

Als Antwort auf Some User
 

Bisherige Kommentare:

148 Kommentare

    • Taiji Jade  / Taichi Jade  / Tai Chi Jaspis  / Yinyang Jade  /  Yin Yang Jaspis sind alles frei erfundene Namen. Dahinter kann sich ein beliebiges Mineral oder Gestein verbergen oder auch schlicht eine Glasimitation oder etwas künstlich Eingefärbtes. Manchmal sind die angebotenen Gegenstände grün, manchmal mehrfarbig. Manchmal werden unter dem gleichen Namen unterschiedliche Minerale verkauft, manchmal das gleiche Mineral unter verschiedenen Namen. Deshalb können wir Ihnen leider keine allgemein verbindliche Antwort auf Ihre Frage geben. Wir können Ihren individuellen unter einem dieser Namen erworbenen Gegenstand prüfen, dann wissen Sie wenigstens, was Sie gekauft haben.

      Bearbeitet am Freitag, 19. Mai 2023 20:35 von EPI-Team:.
  • Andara Crystals

    Soeben kam eine Frau in meinen Laden und hat mir "Andara Crystals" aus Hawaii gezeigt. Meine Frage ist, ob Sie diesen Stein kennen.

  • Cappuccino-Jaspis

    Cappuccino-Jaspis was ist es genau? Rhyolith? Jaspis? und hat er etwas mit Zebra-Rock zu tun? Danke LG

    • Cappuccino-Jaspis

      Cappuccino-Jaspis besteht vollständig aus Quarz. Die geschichtete Struktur, deutet darauf hin, dass es ein Sedimentgestein ist/war. Zur Entstehung dieses Gesteins liegen keine Informationen vor. Es kann jedoch unter der erweiterten Definition von Jaspis als "opakes, mikrokristallines Quarzgestein" als Jaspis angesprochen werden.

    • Honigquarz

      weder noch ...
      ... sondern ein farbloser Quarz (z.B. Bergkristall) mit braunen Eisenoxid-Einschlüssen (z.B. Limonit).

  • Fälschung Regenbogenobsidian?

    Hallo, ich habe kürzlich einen Regenbogenobsidian gekauft in einem Freischliff und besitze bereits eine Kugel aus Regenbogenobsidian, die ich mal geschenkt bekam. Nun fühlen sie die beiden von der Temperatur her unterschiedlich an, die Kugel fühlt sich meist deutlich kälter an, das macht mich stutzig, Könnte eines eine Fälschung sein? Wie lässt sich das ggf prüfen? Vielen Dank

    • Regenbogen-Obsidian

      Das Erscheinungsbild von Regenbogen-Obsidian ist so typisch, dass es sich nicht fälschen lässt. Wenn Ihre beiden Exemplare die gleiche Art Farbenspiel haben, dann sind sie das Gleiche, unabhängig davon wie gut sie Wärme leiten.

  • Simbircit

    Scheint eine gelbe Calcitvarietät aus Russland zu sein, konnte aber nichts genaueres dazu finden, siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Simbirtsit und http://jewellery.org.ua/stones-engl/katalog-simbircit.htm

    • Simbircit

      Simbircit ist in unserer Datenbank unter der Schreibweise "Simbirzit" gelistet.
      Es handelt sich in der Tat um Calcit, vergesellschaftet mit Tonmineralen und Pyrit.

      Eine ähnliche Mineralzusammensetzung ist schon seit längerem als "Septarie" und als Hohlraumfüllung von Ammoniten bekannt.

      Auch bei dem russischen Material handelt es sich um ein Aggregat aus Ammonitenschalen, die mit Calcit durchsetzt sind. Das Gestein ist benannt nach der Stadt Simbirsk (heute: Ulyanovsk), in deren Umgebung es gefunden wird.

  • fb ist gerade fasziniert über Cintamani / Saffordite. Soll ein Allumfassendglücklichmachender Wunscherfüllungsstein aus USA sein. Wissen Sie etwas zu diesem Stein?

    • Bisher hat noch Niemand "Saffordit" im EPI-Labor analysieren lassen. Deshalb wissen wir nichts Näheres zu diesem Stein. Die Bilder, die im Internet kursieren, lassen keinen Schluss zu, ob der Stein natürlich oder synthetisch ist.

  • In letzter Zeit kommen immer mehr und neue Fantasienamen bei mir an. Nun geht es um ein Schmuckstück, ausgefasst mit einem "roten Türkis". Gerne erfahre ich Ihre Meinung zu diesem Stein!

    • Das wissen wir erst, wenn wir den Stein untersucht haben. Ganz allgemein können wir feststellen, dass der Name "Honig-Citrin" auffällig oft als irreführende Handelsbezeichnung verwendet wird und es sich in Wirklichkeit um Honig-Calcit handelt. Deshalb ist eine Untersuchung unbedingt anzuraten.

    • Der Begriff "Vulkanglas" wird sehr häufig irreführenderweise für künstlich hergestelltes Glas verwendet. Besonders durchsichtige Qualitäten in den Farben Rot, Hellblau oder Smaragdgrün sind mit Sicherheit künstliche Produkte. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel: Obsidian: Naturprodukt contra künstlichem Glas

      Bearbeitet am Freitag, 13. Januar 2023 18:14 von EPI-Team:.