Das Calcium- Aluminium Silikat Zoisit ist in der Lage, gesteinsbildend aufzutreten. So z.B. als rosaroter »Thulitit« oder als grüner »Anyolit«. Letzterer enthält oft große Rubin Kristalle. Als Gesamtgestein ist es optisch verwechselbar mit grünem Fuchsit-Glimmer, der ebenfalls Rubine enthalten kann.
Rubin-Zoisit (»Anyolit«)
Abb. 1: Rubin in grünem Zoisit, Tansania
Foto: K. Sieber, www.makrogalerie.de
_____________________
Die Bezeichnung »Anyolit« (nach dem Massai-Wort für grün) steht für ein Mineralgemisch aus gesteinsbildendem grünem, undurchsichtigem bis durchscheinendem Zoisit, schwarzen Amphibol-Mineralien (vor allem Hornblende) und roten, undurchsichtigen bis durchscheinenden Rubinen. Die Rubine können auch in beeindruckender Größe von über 10 cm Kantenlänge vorkommen, sind jedoch voller Risse und Einschlüsse und deshalb nicht schleifwürdig. Die grüne Farbe des Zoisits wird durch das Element Chrom verursacht. Entsprechend seiner Mineralzusammensetzung wird das Gestein auch "Rubin-Zoisit" genannt.
Das Gestein wurde 1954 in der Longido-Mine in Tansania entdeckt und wird vor allem für kunstgewerbliche Produkte, Cabochons und Trommelsteine verwendet.
Rubin-Fuchsit
Abb. 2: roter Korund (Rubin), umgeben von blauem Disthen in einer Matrix von grünem Fuchsit und weißem Quarz, Indien
Foto: K. Sieber, www.makrogalerie.de
Dieses farbenfrohe metamorphe Gestein besteht aus Mineralien, die bei hohem Druck (über 5 kbar) und Temperaturen zwischen 400 und 600°C entstanden sind.
Die Gesteinszusammensetzung variiert je nach Vorkommen. Steine aus den O'Briens Claims in Zimbabwe enthalten neben Rubin und Fuchsit auch Andalusit, Chlorit, Turmalin und Diaspor, die bei den Gesteinen aus den südafrikanischen Mashishimala fehlen. Dafür treten dort Disthen, Biotit und Plagioklas als Nebengemengteile auf.
Aus dem indischen Mysore sind auch Mineralkompositionen bekannt, die neben Rubin, Disthen und Fuchsit auch Muskovit, Quarz und Rutil enthalten. Der Rubin zeigt im Kontakt mit grünem Fuchsit - einem chromreichen Glimmermineral - oft einen Reaktionssaum aus hellblauem Disthen.
Neben Cabochons und Trommelsteinen wird dieses Edelgestein vor allem für kleine Steingravuren verarbeitet.
Unterscheidung von Rubin-Zoisit und Rubin-Fuchsit
Da die Minerale, aus denen die beiden Gesteine aufgebaut sind, sowohl mengenmäßig als auch räumlich sehr ungleichmäßig verteilt sind, müssen sie im Einzelnen bestimmt werden. Am größten sind die Unterschiede bei den grünen Bestandteilen.
Fuchsit ist ein chromhaltiger Muskovit und gehört in die Glimmer-Gruppe. Es ist ein sehr weiches Mineral (Mohshärte: 2 - 3) mit einer ausgezeichneten Spaltbarkeit. Mit einem Messer lassen sich elastische Spaltblättchen abheben, die im Sonnenlicht glitzern. Die Spaltflächen haben einen typisch seidigen Glanz. Die Dichte des Rubin-Fuchsit Gesteins liegt bei 3,0 - 3,6. Diagnostisch für dieses Gestein ist auch das mögliche auftreten von blauem Disthen, oft als Saum um den Rubin herum.
Grüner Zoisit (»Anyolit«) ist deutlich härter (Mohs-Härte 6 - 6½) und bildet ein grobkörniges Gefüge (keine Blättchen). Der Bruch ist uneben, mit Glasglanz. Die Dichte des »Anyolit« Gesteins beträgt 3,50 - 3,90. Blauer Disthen tritt in diesem Gestein nicht auf.
Lit.: SCHREYER, W. (1981): Corundum, Cr-muscovite rocks at O'Briens, Zimbabwe, J. Petrol., 22, 191-231.
HUNSTIGER (1990): Z. Dt. Gemmol. Ges. 39, 4, 121-145.
MILLISENDA, C.C. (2003): Rubin-Fuchsit-Disthen Gestein aus Indien, Z. Dt. Gemmol. Ges. 52, 4, 125.
Wenn ich das richtig verstehe, ist der schwarze Teil beim Rubin Zoisit , Hornblende, Amphibol?
Ja, die schwarzen Einschlüsse, bestehen aus Hornblende.